ESF - Europäischer Sozialfonds
ESF-Projekt an kaufmännischen Schulen
Der Europäische Sozialfonds unterstützt in Klassen, in denen mindestens 30 % der Schüler/innen nicht Deutsch als Erstsprache haben, die Unterrichtssprache Deutsch durch ein Projekt.
Ziele des ESF-Projektes sind unter anderem:
- positiver Bildungsabschluss der 9. Schulstufe
- Verringerung der Dropout-Rate
- gezielte Förderung der Unterrichtssprache Deutsch in allen Unterrichtsgegenständen
- Integration von Schülern/innen mit Migrationshintergrund
- Höherqualifizierung Jugendlicher mit Migrationshintergrund
Unterstützendes Sprachtraining Deutsch (USD)
Dies ist eine gezielte sprachliche Fördermaßnahme, die auf die sprachlichen Defizite der Schüler/innen der HAS eingeht.
Teilnahmeberechtigt für diese unverbindliche Übung sind alle Schüler/innen, die gemäß Diagnose-Check Deutsch sprachliche Defizite aufweisen.
Es ist verpflichtend eine externe Evaluierung der Lernfortschritte der Schüler/innen mit Migrationshintergrund in der Unterrichtssprache Deutsch in Form des Österreichischen Sprachdiploms ÖSD am Ende des Schuljahres (dezentral Juli) durchzuführen.
Die Schüler/innen mit nichtdeutscher Erstsprache der ersten Klasse Handelsschule absolvieren das „Zertifikat Deutsch für Jugendliche“, das nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen der Niveaustufe B 1 entspricht.